Das Stadtwerk Tauberfranken senkt zum 1. Januar 2024 seine Energiepreise deutlich. „Es ist unser oberstes Ziel, für unsere Kundinnen und Kunden ein verlässlicher Energielieferant zu sein und stets faire Preise zu bieten. So wie wir leider in 2023 die hohen Energiepreise weiter geben mussten, geben wir selbstverständlich jetzt die sinkenden Einkaufspreise an die Verbraucher weiter“, erläutert Stadtwerk-Geschäftsführer Paul Gehrig.
Die Energiekrise im vergangenen Jahr ließ die Preise für Strom und Gas an den Energiemärkten in die Höhe schnellen. Auch das Stadtwerk Tauberfranken blieb von Preissteigerungen nicht verschont. Seit Anfang 2023 haben sich die Märkte wieder etwas beruhigt. Aufgrund der positiven Marktentwicklung könne das Stadtwerk Tauberfranken den Gas- und Strompreis zum 1. Januar 2024 deutlich senken, so Gehrig.
Der Verbrauchspreis in der Gas-Grundversorgung (Taubergas Mini, Basis und Norm) reduziert sich um je 7,60 ct/kWh (brutto). Der Grundpreis bleibt unverändert.
Wer auf konstante und damit verlässliche Preise bis Ende 2025 setzen will, ist mit „Taubergas Treue Fix 25“ auf der sicheren Seite. Das neue Produkt garantiert Fixpreise bis Ende 2025 bei einem Verbrauchspreis von 9,95 Ct/kWh brutto. Eine deutliche Preissenkung!
Zudem zahlt sich das Vertrauen in das Stadtwerk durch den Treuebonus im Grundpreis aus!
Preissenkungen auch beim Strom
Ähnliches gilt für die Strompreise: Auch hier wird das Stadtwerk die Preise für seine Tauberstrom- und Heimatstrom- Produkte zum 1. Januar 2024 spürbar reduzieren. So erhalten beispielsweise Haushaltskunden in Bad Mergentheim einen neuen Verbrauchspreis von 34,90 ct/kWh brutto.
Nach den Preissenkungen liegen die Produkte wieder unter den staatlichen Preisgrenzen für Strom und Gas.
„Die Energiekrise hat gezeigt, wie sprunghaft der Energiemarkt sein kann. So schnell die Preise ins Extreme steigen, so schnell können diese auch wieder sinken. Bei einer längerfristigen, risikominimierten Beschaffungsstrategie, wie sie das Stadtwerk verfolgt, konnten unsere Energiepreise allerdings nicht unmittelbar den Entwicklungen an der Börse folgen – auch wenn das viele Kunden verständlicherweise gehofft hatten. Energie, die wir 2023 geliefert haben, musste noch in der Zeit extrem hoher Preise eingekauft werden. Daher können wir die gesunkenen Preise erst jetzt zeitverzögert dafür aber mit dieser deutlichen Senkung an unsere Kundinnen und Kunden weitergeben“, erklärt Gehrig.
Auf der anderen Seite sei die langfristige Beschaffung mit einem Vorlauf von ein bis zwei Jahren auf Risikominimierung ausgelegt. Eine Einkaufsstrategie, die sich insbesondere in der Krise bewährt hat, denn gerade „Discount-Anbieter“, die eher spekulativ und kurzfristig einkaufen, hatten in 2022 den Geschäftsbetrieb eingestellt, ihren Kunden gekündigt oder Preise jenseits der 60-70ct/kWh gefordert. In dieser Zeit hatte das Stadtwerk hunderte von ihrem Lieferanten gekündigte Strom- und Gaskunden notversorgt.
Für Kunden, die von der Entwicklung auf den Märkten profitieren wollen, bietet das Stadtwerk das neue Produkt „Tauberstrom dynamisch“ an, das sich jeweils am aktuellen Börsenpreis orientiert. Das heißt: Sinken die Preise an der Börse, sinkt auch der monatliche Strompreis, steigt der Preis zieht auch der Strompreis an „Wie sich die Preise entwickeln, kann man nicht voraussagen, der Markt ist von vielen Faktoren beeinflusst“, erläutert Vertriebsleiter Steffen Heßlinger.
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen wieder günstigere Produkte anbieten können und bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen in uns als regionalen und nachhaltig agierenden Versorger.