Spatenstich für neue Wasserkonzeption „WaLuLis“

Stadtwerk Tauberfranken investiert in sichere Wasserversorgung der Zukunft

Mit dem offiziellen Spatenstich ist der Startschuss für ein bedeutendes Infrastrukturprojekt in der Region gefallen: Unter dem Namen „WaLuLis“ beginnt das Stadtwerk Tauberfranken den ersten Bauabschnitt einer umfassenden Wasserkonzeption für die Ortsteile Wachbach, Lustbronn, Lillstadt und Stuppach. Ziel des Projekts ist es, die Trinkwasserversorgung in der Region langfristig sicher, effizient und zukunftsfähig aufzustellen.

Im Beisein von Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzendem Udo Glatthaar sowie Stadtwerk-Geschäftsführer Paul Gehrig erfolgte am 19.05.2025 der symbolische Spatenstich in Stuppach.

„Mit dem Projekt 'WaLuLis' schafft das Stadtwerk die Grundlage für eine moderne und sichere Trinkwasserversorgung in unseren Stadtteilen – ein wichtiges Zeichen für Nachhaltigkeit und Lebensqualität vor Ort“, so Oberbürgermeister Udo Glatthaar.

Im ersten Bauabschnitt entsteht in Stuppach ein neuer Hochbehälter, der zwei in die Jahre gekommene Anlagen in Lustbronn und Stuppach ersetzt. Parallel beginnt der erste Teil der Leitungsverlegung. Rund 800 Meter neue Leitungen sorgen künftig für eine zuverlässigere Verbindung der Ortsteile – inklusive Redundanz für mehr Versorgungssicherheit. Der Bauabschnitt 1 wird voraussichtlich im ersten Quartal 2026 abgeschlossen sein, die Bauzeit für das gesamte Projekt ist bis 2028 geplant. Dabei werden insgesamt vier ältere Hochbehälter außer Betrieb genommen und durch zwei neue Hochbehälter ersetzt.

Mit der planerischen Umsetzung des Gesamtprojektes ist das Büro ARZ INGENIEURE GmbH & Co. KG aus Würzburg beauftragt. Die Ausführung der Hochbauarbeiten und des Tief- und Rohrleitungsbau im ersten Bauschnitt ist an die Firma Anton Bokmeier GmbH vergeben. Insgesamt investiert das Stadtwerk rund 7,5 Millionen Euro in die neue Wasserkonzeption. Davon entfallen etwa 2 Millionen Euro auf den ersten Bauabschnitt.

„Die bestehenden Anlagen entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik – mit der neuen Verbindungsleitung zwischen Stuppach und Wachbach schaffen wir eine stabile, zukunftsfähige Infrastruktur, die darüber hinaus die Versorgungsicherheit deutlich erhöht“, erklärt Wolfgang Walter.

Das Stadtwerk Tauberfranken steht seit jeher für Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen in der Region. Als regionaler Energie- und Wasserversorger liefert das Unternehmen Tag für Tag Trinkwasser in höchster Qualität – zuverlässig und immer.

„Wasser ist unser wertvollstes Gut – mit 'WaLuLis' investieren wir bewusst in die Zukunft unserer Region und leisten einen wichtigen Beitrag zur Daseinsvorsorge“, betont Paul Gehrig, Geschäftsführer des Stadtwerks Tauberfranken.

Zurück
715.jpg
Von links: Wolfgang Herz (Aufsichtsrat Stadtwerk Tauberfranken), Erwin Landwehr (OV Stuppach), Wolfgang Walter (Leiter Wasserversorgung Stadtwerk Tauberfranken), Paul Gehrig (Geschäftsführer Stadtwerk Tauberfranken), Oberbürgermeister Udo Glatthaar, Tobias Schneider (Geschäftsführer ARZ Ingenieure), Andreas Bokmeier (Geschäftsführer Anton Bokmeier GmbH), Stefan Porasil (Geschäftsführer Anton Bokmeier GmbH), Stephan Christ (Bauleiter ARZ Ingenieure), Josef Wülk (Aufsichtsrat Stadtwerk Tauberfranken)