Regenerative Wärmeerzeugung für Tauberbischofsheim
Das Stadtwerk Tauberfranken errichtet eine neue regenerative Heizzentrale für den Laurentiusberg
Dafür wird bis Oktober 2020 eine moderne Hackschnitzelanlage eingebaut.
Die Stadt Tauberbischofsheim hat in diesem Zusammenhang Teile der vorhandenen Heizzentrale und das Fernwärmenetz an das Stadtwerk veräußert. Bisher wurde dort die Wärme mit Erdgas und Heizöl erzeugt. Das Stadtwerk investiert nun in ein zukunftsfähiges Wärmeerzeugungskonzept. Als Energieträger werden zukünftig Hackschnitzel aus der Region zur Wärmeerzeugung eingesetzt.
Mittels moderner Rauchgasreinigung wird die Luftreinhaltung gewährleistet. Die neue Heizungsanlage entspricht den Klimaschutzzielen und sorgt für einen sehr niedrigen Primärenergiefaktor - auf diese Weise kann sehr viel CO2 eingespart werden.