Betreiberwechsel der Einspeiseanlage
Der Anlagenbetreiber einer Einspeiseanlage soll sich in Zukunft verändern? – Reichen Sie über unseren Onlineservice die entsprechenden Unterlagen ein.
Mit unserem Onlineservice können Sie den Betreiberwechsel einer Einspeiseanlage anstoßen, unabhängig davon, ob Sie der bisherige oder zukünftige Anlagenbetreiber sind. Auch Umschreibungen nach dem Ableben eines Anlagenbetreibers können gemeldet werden.
Welche Angaben werden für das Auslösen des Betreiberwechsels benötigt?
In allen Fällen benötigen Sie:
- Persönliche Angaben zum bisherigen und zukünftigen Anlagenbetreiber
- Datum der Übernahme (muss in der Zukunft liegen)
- Anlageninformationen (Inbetriebnahmedatum und Anlagenleistung)
Sollten Sie der zukünftige Anlagenbetreiber sein, benötigen wir zusätzlich folgende Informationen:
- Bankverbindung
- Steuernummer des zukünftigen Anlagenbetreibers
Bitte beachten:
- Betreiberwechsel sind nur in Zukunft und frühestmöglich zum 01. Tag des folgenden Kalendermonats möglich.
- Die Beantragung durch einen Stellvertreter ist nur in Vollmacht des Anlagenbetreibers möglich.
- Betreiberwechsel sind im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur zu melden.
In der folgenden Klickstrecke können Sie den Betreiberwechsel beantragen:
Wie geht es nach der Beantragung weiter?
- Wir prüfen Ihren Antrag und versenden eine E-Mail an den bisherigen bzw. zukünftigen Betreiber der Anlage.
- Sobald uns die Unterlagen und Zählerstände vollständig vorliegen und die Anlage im Marktstammdatenregister umgemeldet ist, setzen wir die Änderung um.
- Wir versenden eine Schlussrechnung bzw. ein Begrüßungsschreiben an den bisherigen bzw. zukünftigen Anlagenbetreiber.