Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Trinkwasser: Die wertvollste Ressource der Welt

Am 22. März ist Weltwassertag

Wasser ist Leben! Nicht umsonst wird die Erde der „Blaue Planet“ genannt. Doch vom weltweiten Wasservolumen sind 97 Prozent Salz- und lediglich drei Prozent Süßwasser. Und davon ist auch noch ein Großteil gebunden, z.B. in Gletschereis.

Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, so dass dieses in vielen Regionen absolute Mangelware ist. Ein sehr großer Teil der Krankheiten in armen Ländern ist auf verschmutztes Trinkwasser zurückzuführen. Sauberes Wasser zu jeder Zeit – das ist keine Selbstverständlichkeit! Um darauf aufmerksam zu machen, ist jedes Jahr am 22. März der Weltwassertag.

Anders als in anderen Teilen der Erde haben wir in unseren Breitengraden keine Wasserknappheit, doch auch in Deutschland hat die Trockenheit der vergangenen Sommer uns allen vor Augen geführt, dass wir nicht verschwenderisch mit dem wertvollen Nass umgehen sollten. In einigen Regionen wurden z.B. Gießverbote ausgesprochen oder das Befüllen von Gartenpools untersagt.

Umso wichtiger ist es auch für das Stadtwerk Tauberfranken, die regionale Wasserversorgung zukunftsfähig zu machen.

In den letzten Jahren hat das Stadtwerk hier immer wieder investiert, damit die Versorgungssicherheit jetzt und auch in den nächsten Jahrzehnten stets gewährleistet ist und die Bürgerinnen und Bürger mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser versorgt werden. So wurde beispielsweise im Ortsteil Herbsthausen 2020 eine Druckerhöhungsanlage gebaut, um den Härtegrad des Wassers entscheidend zu senken. Die damit verbundenen geringeren Kalkablagerungen bedeuten weniger Reinigungsaufwand und somit auch weniger Wasch-, Putz- und Entkalkungsmittel – ein wesentlicher Beitrag zum Umwelt- und insbesondere Wasserschutz.

Die Versorgung mit Trinkwasser unterliegt den strengen Richtlinien der Trinkwasserverordnung, die für alle Stoffe, die in unserem Wasser enthalten sind, Grenzwerte vorschreiben. Um diese hohe Wasserqualität zu gewährleisten werden in regelmäßigen Abständen Proben an verschiedenen Stellen des Wassernetzes genommen und überprüft.

Trinkwasser ist das Lebensmittel Nummer eins und kann bedenkenlos getrunken werden. Schwere Getränkekisten zu schleppen, kann man sich sparen, denn das hochwertigste Lebensmittel kommt direkt zu Hause aus der Leitung, ganz ohne Verpackungsmüll.

Sie brauchen Ideen? Auf unserer Website finden Sie Rezeptideen rund um das Thema „Pimp dein Wasser“. Viel Spaß beim Ausprobieren!

© Stadtwerk Tauberfranken GmbH