Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Vollsperrung des Bahnübergangs Poststraße während der Sommerferien

Ausbau der Wärmeversorgung und Sanierung der Wasserversorgung in Bad Mergentheim geht weiter

Im Zuge des weiteren Ausbaus der klimafreundlichen Wärmeversorgung und dem notwendigen Austausch einer rund 100 Jahre alten Wasserleitung unter den Bahngleisen wird es in den Sommerferien (von Donnerstag, 31. Juli, bis einschließlich Sonntag, 14. September 2025) zu einer umfassenden Baumaßnahme im Bereich Badweg, Poststraße und Härterichstraße kommen. Die Arbeiten erfolgen durch das Stadtwerk Tauberfranken in Zusammenarbeit mit der Baufirma Leonhard Weiss.

In diesem Zeitraum wird der Bahnübergang in der Poststraße/ Wolfgangstraße für den gesamten Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Auch die Zu- und Ausfahrt in die Härterichstraße ist nicht möglich. Fahrzeuge können die Härterichstraße über die Bahnhofstraße bis auf Höhe der Apotheke befahren. Der aus der Bahnhofstraße kommende Verkehr wird während der Baustelle grundsätzlich über die Münzgasse, die Nonnengasse, den Gänsmarkt und die Holzapfelgasse ausfahren. Die Verkehrsführung in der Nonnengasse wird für die Zeit der Sperrung umgekehrt. Die Nonnengasse kann daher nur von der Münzgasse in Richtung Gänsmarkt befahren werden. Folglich ist der Parkplatz am Schloss ist nicht über den Ledermarkt, sondern nur über die Bahnhofstraße erreichbar. 

Die Umleitung für den Fahrzeugverkehr, der die Bahnlinie queren muss, wird bereits weiträumig beschildert. Die Strecke führt von Norden kommend über die Herrenwiesenstraße, die Bundesstraße 290 („Westumgehung“) sowie Schillerstraße und den Unteren Graben. Diese Ausweich-Route gilt auch in der entgegengesetzten Richtung. Im Bereich der ehemaligen Postfiliale werden einige Parkplätze vorübergehend deaktiviert, um eine Wendemöglichkeit zu schaffen für jene Fahrzeuge, die bis an die Baustelle heranfahren müssen. 

Fußgängerinnen und Fußgänger können den Bahnübergang weiterhin passieren und müssen nicht auf andere Wege ausweichen. Für Fahrgäste des Stadtbusses ergeben sich aus der Vollsperrung Einschränkungen, da einzelne Linien und Haltestellen über den gesamten Zeitraum nicht bedient werden können. Dies hängt vor allem mit dem in unmittelbarer Nähe der Baustelle gelegenen Bahnhofplatz als Knotenpunkt des Stadtbus-Verkehrs zusammen. Die genauen Auswirkungen auf den Stadtbus wird die Stadtverkehr Bad Mergentheim GmbH noch einmal separat kommunizieren und auch mit Aushängen vor Ort darauf Aufmerksam machen. 

Ebenfalls von der Vollsperrung betroffen ist der Fünf-Sterne Radweg "Liebliches Taubertal – der Klassiker“. Dieser wird aus Richtung Igersheim kommend vom Schellenhäuschen aus nach rechts und unter der Kurparkbrücke durch zur Wolfgangstraße und Edelfinger Straße umgeleitet. Für Besucherinnen und Besucher der Innenstadt wird der Radweg über die Holzapfelgasse, Mörikestraße, Stifterstraße durch die Unterführung am Wachbach auf die Johann-Hammer Straße geleitet, die dann wieder auf die bekannte Route führt. Radelnde aus der Richtung Edelfingen können der Beschilderung folgen und haben keine Einschränkungen. Die Tourist Information wird die Radwege während der Bauzeit entsprechend neu ausschildern. 

Das Stadtwerk Tauberfranken unterstreicht, dass der Termin für diesen Bauabschnitt bewusst gewählt ist. Mit der anstehenden gemeinsamen Baumaßnahme wird sowohl der Ausbau des Wärmenetzes in Bad Mergentheim – ein zentraler Bestandteil der kommunalen Wärmeplanung auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Energieversorgung – als auch die dringend notwendige Sanierung der Wasserversorgung an diesem neuralgischen Punkt in einem Zeitraum durchgeführt, in dem der Verkehr bedingt durch die Schulferien und den Urlaubsmonat August erheblich reduziert ist. 

Gleichzeitig werden im Zuge der Bauarbeiten moderne Glasfaser-Infrastruktur mitverlegt und die bestehenden Stromkabel erneuert.

Das Stadtwerk Tauberfranken und alle beteiligten Partner bitten die Anwohnerinnen und Anwohner sowie alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen. Ziel ist es, die Bauarbeiten möglichst effizient und zügig durchzuführen, um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Es wird deshalb auch trotz Betriebsferien im Baugewerbe in diesem Zeitraum durchgearbeitet.

 

© Stadtwerk Tauberfranken GmbH