Weitere Blühstreifen wurden eingesät
Unter dem Motto "Natürlich: Stadtwerk" setzt sich das Stadtwerk weiter für Artenschutz und Artenvielfalt ein.
Der Einsatz für die Artenvielfalt und den Naturschutz ist ein wichtiges Anliegen für das Stadtwerk Tauberfranken. So legt das Stadtwerk für jeden Kunden, der sich für das neue Ökostromprodukt Heimatstrom entscheidet, jeweils einen Quadratmeter Blumen- bzw. Kräuterwiese dauerhaft an. Zudem sind an vielen Wassergewinnungs- und Verteilanlagen Blüh- bzw. Kräuterwiesen geplant, die Insekten und damit auch Vögeln von Nutzen sein werden.
Ein passendes Grundstück hat das Energieunternehmendirekt vor der Haustür. So wurde die bestehende, artenarme Wiese gegenüber dem Stadtwerk streifenweise umgebrochen und mit einer speziellen Blumen- und Kräutersaatmischung angesät. Die ausgewählten Samen entsprechen einer heimischen Vielfalt, die vor Jahren noch auf allen Wiesen anzutreffen war, aber zunehmend verschwunden ist.
Nach Abschluss der Bauarbeiten an der neuen Druckerhöhungsanlage im Stadtteil Herbsthausen wurden kürzlich die Außenanlagen gestaltet. Getreu dem Motto „Natürlich: Stadtwerk“ lag dabei ein großes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und es wurden ausschließlich heimische Bäume, Sträucher und Blühmischungen angepflanzt.