LoRaWAN - Smarte Lösungen für die Region
Digitalisierung vor Ort – Mit LoRaWAN vernetzt in die Zukunft
Das Stadtwerk Tauberfranken bringt mit der LoRaWAN-Technologie (Long Range Wide Area Network) die Digitalisierung in der Region Tauberfranken und Hohenlohe auf ein neues Level. Ob für Kommunen oder Unternehmen – unser leistungsfähiges Netzwerk bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Prozesse zu optimieren, Ressourcen zu sparen und innovative Smart-City-Lösungen zu realisieren.
Was ist LoRaWAN?
LoRaWAN ist eine energieeffiziente Funktechnologie, die es ermöglicht, Daten über große Entfernungen zu übertragen – ideal für das Internet der Dinge (IoT). Sensoren erfassen Daten in Echtzeit und liefern wertvolle Informationen für smarte Anwendungen in unterschiedlichsten Bereichen.
Unsere Einsatzgebiete
Unsere LoRaWAN-Infrastruktur kann für vielfältige Anwendungen genutzt werden:
- Energiemanagement: Optimierung des Verbrauchs durch smarte Sensoren
- Umweltschutz: Bodenfeuchte- und Klimasensoren für eine nachhaltige Stadtplanung
- Intelligente Infrastruktur: Pegelstandsmessungen, Wetterstationen und Smartboxen zur Klimaanpassung
- Besucherstromanalysen: Anonyme People-Counter für Veranstaltungen, Museen und öffentliche Einrichtungen
- Sicherheit und Überwachung: Frühwarnsysteme für Hochwasser und andere Umweltgefahren
Für wen ist LoRaWAN interessant?
Egal, ob Stadtverwaltung oder Unternehmen – unsere Technologie bietet Mehrwert für verschiedene Anwendungsbereiche:
- Verbesserte Umweltdaten für nachhaltige Stadtentwicklung
- Optimierung von Infrastruktur
- Smarte Gebäudetechnik & Energiemonitoring
- Smarte Gartenbewässerung mit Bodenfeuchte-Sensoren
Möchten Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten von LoRaWAN erfahren? Wir beraten Sie gerne!
Machen Sie den nächsten Schritt in Richtung digitale Zukunft mit LoRaWAN vom Stadtwerk Tauberfranken!
