Laden und Bezahlen

Laden, so geht's

1.

Ladekabel anstecken

Ladekabel an Fahrzeug und ggf. auch an Ladesäule anstecken. Achten Sie auf den passenden Steckertyp zu Ihrem Fahrzeug.

2.

Ladevorgang starten

Ladevorgänge können gestartet werden via...

... Ladeverbund+ App
... App/RFID-Karte eines Fahrstromanbieters
... QR-Code an der Ladesäule (ad hoc Laden)

3.

Ladekabel entfernen

Nach dem Laden Ladekabel vom Auto und ggf. der Ladesäule entfernen.

Laden per Ladeverbund+ App

  1. Laden Sie sich die App „Ladeverbund+“ herunter und registrieren Sie sich (Download für Android und Apple).
  2. Wählen Sie Ihren Standort sowie anschließend „Details“.
  3. Wählen Sie nun den gewünschten Ladepunkt aus. Hier werden Ihnen alle relevanten Informationen zum Ladepunkt angezeigt.
  4. Mit „Kostenpflichtig Starten“ wird der Ladevorgang gestartet.

Laden per QR-Code (ad hoc)

  1. Scannen Sie den QR-Code am Ladepunkt vorfinden mit Ihrem Smartphone.
  2. Anschließend öffnet sich eine Webseite im Browser Ihres Smartphones. Hier können Sie alle für den Ladevorgang relevanten Informationen entnehmen, wie die geltenden Tarife oder der Betreiber der Ladestation.
  3. Hinterlegen Sie Ihre Zahlungsdaten und Stimmen Sie jeweils den AGB und der Datenschutzerklärung zu.
  4. Mit „Kostenpflichtig Starten“ wird der Ladevorgang gestartet.

Laden per RFID/ App eines kooperierenden Fahrstromanbieters

  1. Halten Sie dafür Ihr RFID-Zugangsmedium (Chip oder Karte) vor das Lesegerät (mittig an der Vorderseite der Ladestation).
  2. Kurz darauf, wird der Ladevorgang freigeschalten.

Informieren Sie sich mit dieser interaktiven Videoanleitung. Mit nur einem Klick erfahren Sie Schritt für Schritt wie das Laden Ihres Elektrofahrzeuges funktioniert!

Verschiedene Ladetarife

Ihre Ladungen an den Ladestationen des Ladeverbund+ werden nach kWh abgerechnet. Je nach Standort kann in der Zeit, in der das Fahrzeug nicht mehr geladen, aber noch am Ladepunkt angeschlossen ist, eine Blockiergebühr fällig werden. Der an der Ladesäule gültige Tarif ist jeweils in der App bzw. durch Scannen des QR-Codes ersichtlich.

Vorteil mit Ladeverbund+ App
Der Zugang per App bietet Ihnen einen Preisvorteil gegenüber dem ad-hoc-Zugang über den QR-Code. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Ladeverbunds+. Die App steht kostenlos zum Download im Google Play Store und App-Store von Apple zur Verfügung.

Vorteil als Stadtwerk-Kunde

Als Stromkunde des Stadtwerks Tauberfranken können Sie sich in der Ladeverbund+ App mit Ihrer Kundennummer registrieren. Ab diesem Zeitpunkt laden Sie an allen Ladestationen im Ladeverbund+ zum ermäßigten Tarif

TarifeStadtwerk-KundenLadeverbund+ AppAd-hoc Laden
AC Tarif54 ct/kWh (LV+ Säule)62 ct/kWh70 ct/kWh
DC Tarif65 ct/kWh (LV+ Säule)75 ct/kWh85 ct/kWh
AC Tarif62 ct/kWh (fremde Ladesäule)  
DC Tarif75 ct/kWh (fremde Ladesäule)  

Unsere Ladesäulen möchten wir vielen E-Autofahrern zur Verfügung stellen. Nach dem Ladevorgang sollte der Ladepunkt deshalb möglichst schnell wieder freigegeben werden. Bleibt ein Elektrofahrzeug unnötig lange stehen greift die Blockiergebühr. Die Gebühren für langes Belegen der Ladesäule finden sie in der Übersicht.

Blockiergebühr ab
AC 5 ct/Min.240 Min.
DC 10 ct/Min.45 Min.

Alle Preisangaben brutto inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Jetzt Vorteil sichern und Stromkunde beim Stadtwerk Tauberfranken werden!