Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Bürgerbeteiligung KlimaInvest steht vor Emissionsstart

Einfach, sicher und nachhaltig investieren – mit der Bürgerbeteiligung des Stadtwerks Tauberfranken

Klimaschutz und der konsequente Ausbau erneuerbarer Energien gehören seit Jahren zu den zentralen Anliegen des Stadtwerks Tauberfranken. Jetzt bietet der regionale Energieversorger Bürgerinnen und Bürgern aus Tauberfranken und Hohenlohe die Möglichkeit, selbst Teil dieser nachhaltigen Entwicklung zu werden – durch eine attraktive und transparente Bürgerbeteiligung.

Mit dem Angebot „Tauberfranken KlimaInvest Basis“ und „Tauberfranken KlimaInvest Premium“ können Interessierte ab einer Summe von 2.000 Euro direkt in wichtige regionale Energieprojekte investieren. Das Emissionsvolumen beträgt 6 Millionen € und jede geschäftsfähige Person kann sich mit bis zu 100.000 € beteiligen. Die Beteiligung erfolgt sicher und vollständig digital über die Internet-Plattform der Dallmayer Consulting GmbH, die über die gesetzlich vorgeschriebene Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler verfügt. Die Mindestlaufzeit beträgt fünf volle Beteiligungsjahre.

„Wir setzen mit unseren Erneuerbaren-Energien-Projekten nicht nur ein klares Zeichen für Klimaschutz und Energiewende, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung“, betont Paul Gehrig, Geschäftsführer des Stadtwerks Tauberfranken. „Mit unserer Bürgerbeteiligung geben wir den Menschen in der Region die Möglichkeit, direkt davon zu profitieren.“

Attraktive Zinsen für Klimaschutz-Investitionen

Die Verzinsung erfolgt jährlich:

  • 3,75 % bei Tauberfranken KlimaInvest Premium, wenn ein aktiver Stromliefervertrag mit dem Stadtwerk Tauberfranken besteht. Pro Stromvertrag können zwei Personen aus einem Haushalt vom höheren Zinssatz profitieren.
  • 3,25 % bei Tauberfranken KlimaInvest Basis ohne entsprechenden Stromvertrag

„Uns war besonders wichtig, ein Beteiligungsmodell zu schaffen, das sowohl attraktiv als auch einfach ist – und dabei gesetzliche Vorgaben zum Anlegerschutz erfüllt“, erklärt Lara Walter, stellvertretende Vertriebsleiterin und Projektverantwortliche für die Bürgerbeteiligung. „Der Emissionsstart ist am Montag, den 23. Juni 2025 um 9 Uhr.“

Investieren, wo man zuhause ist

Die gezeichneten Mittel fließen gezielt in regionale Projekte zur nachhaltigen Energieversorgung:

  • die Photovoltaik-Anlage Gickelfeld in Külsheim
  • das Fernwärmenetz in Bad Mergentheim
  • der Windpark in Külsheim

Diese Projekte unterstreichen das Engagement des Stadtwerks Tauberfranken für eine dezentrale, zukunftsfähige Energieversorgung vor Ort. Mit der Bürgerbeteiligung kann jede und jeder Einzelne mitgestalten – für die Region, für den Klimaschutz, für kommende Generationen.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Beteiligung finden Sie unter www.stadtwerk-tauberfranken.de/buergerbeteiligung.