Solarpark Gickelfeld
Gemeinsam für die Energiewende in Külsheim
In Külsheim ist ein beeindruckender Solarpark-Komplex entstanden, der zeigt, wie Zusammenarbeit die Energiewende voranbringt. Auf einer der Gesamtfläche von 65 Hektar erzeugen das Stadtwerk Tauberfranken mit der Thüga Erneuerbare Energien und weiteren Partnern auf 35 Hektar umweltfreundlichen Strom. Die restliche Fläche wurde von der EnBW realisiert. Der Solarpark verbindet moderne Technologie mit einer effizienten Nutzung gemeinsamer Infrastruktur – ein starkes Signal für nachhaltige Energiegewinnung und regionale Kooperation.
Daten und Fakten
Inbetriebnahme | Januar 2024 |
Flächenkategorie | Landwirtschaftliche Fläche |
Flächengröße | 35 ha |
Gesamtfläche | 65 ha |
Modulanzahl | 69.000 Stück |
Modulausrichtung | ca. 5 ha Ost-/Westausrichtung |
Installierte Anlagenleistung | 37,8 kWp |
Stromerzeugung | 38 Mio. kWh/a |
Jährliche Energie | für ca. 13.000 Haushalte |
CO2-Vermeidung | 26.100 t/a |
Investitionen netto | ca. 28 Mio. € |

Maßnahmen zum Artenschutz
- Weidefläche für Schafe
- insektenfreundliche Blühwiese
- 5 Lerchenfenster: Da sind bewusst angelegte, brach liegende Stellen in der Nutzfläche auf denen die Feldlerche Lande- oder Brutplätze und genug Futter finden kann. Von diesen Inseln profitieren aber auch andere bedrohte Tierarten wie Rebhuhn oder Feldhase.
- begrünte Freiräume

Stromabnahme
Das Stadtwerk Tauberfranken hat mit dem Anlagenbetreiber des PV-Parks Gickelfeld einen PPA-Vertrag (Power Purchase Agreement) für die Stromlieferung abgeschlossen. Das heißt seit 01.04.2024 übernehmen wir einen Teil des in Gickelfeld erzeugten Stroms in unseren Strombilanzkreis und beliefern damit unsere Endkunden (Haushalte, Gewerbe). Hierbei handelt es sich um Ökostrom.
Partner
