Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Kaufprämie für E-Autos wird verlängert

Bis Ende 2022 wurde die Kaufprämie für Elektro- und Hybridautos durch die Bundesregierung noch verlängert. Danach werden nur noch E-Autos bezuschusst, die nachweislich einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein E-Auto zu kaufen, kann die Vorzüge des klimafreundlichen Antriebs dank des Carsharing-Angebots des Stadtwerks Tauberfranken vorab auf Herz und Nieren testen. Das Stadtwerk bietet jeweils an den Wochenenden exklusiv für Kunden einen VW ID.3 zum Ausleihen an. Auch in Igersheim kann über die MOQO-App ein Elektroauto gebucht und genutzt werden. Am Bahnhof in Bad Mergentheim gibt es die Möglichkeit Eine Elektroauto oder E-Bikes auszuleihen. Nutzen Sie dieses Angebot – denn vielleicht ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, auf E-Mobilität umzusteigen.

Wie auch schon im vergangenen Jahr, erhalten Käufer von rein elektrisch betriebenen Autos bis zu 9000 Euro Förderung. Plug-in-Hybride werden mit maximal 6750 Euro gefördert. Insbesondere der Klimanutzen von Hybriden steht in der Kritik, da diese zum Großteil mit Benzin oder Diesel angetrieben werden und die rein elektrische Laufzeit eher gering ausfällt.

Wer die Chance noch nutzen möchte, um sich ein Hybrid-Fahrzeug anzuschaffen, sollte aufpassen: Die aktuell sehr langen Lieferzeiten verschärfen das Problem, denn ein Förderantrag kann erst nach Zulassung des Fahrzeugs gestellt werden.

Auch jetzt schon sind nicht mehr alle Fahrzeuge förderfähig. Plug-in-Hybride werden nur bezuschusst, wenn diese höchstens 50 Gramm CO₂ pro Kilometer emittieren oder eine rein elektrische Mindestreichweite von 60 Kilometern haben. Ab 2023 wird die Förderung neu ausgerichtet. Dann werden nur noch E-Fahrzeuge förderfähig sein, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Faktoren sollen der elektrischen Fahranteil sowie die elektrische Mindestreichweite sein.

Eine Liste über nicht mehr förderfähige Plug-in-Hybride, ist aktuell auf der Homepage des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) verfügbar.

© Stadtwerk Tauberfranken GmbH