Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Neues Carsharing-Angebot in Boxberg

In Kooperation mit dem Stadtwerk Tauberfranken stellt die Stadtverwaltung Boxberg künftig ein Carsharing-Angebot zur Verfügung.

So ist am Standort auf dem Parkplatz in der Unteren Gasse ein vollelektrisches Fahrzeug, ein VW ID.3 mit einer realistischen Reichweite von 300 km, platziert, der von allen Interessierten von nun an rund um die Uhr selbstständig gebucht und genutzt werden kann.

Stadt Boxberg als Ankernutzerin

Im Beisein aller Projektbeteiligten fand der Startschuss für das neue Angebot in der Innenstadt statt. Gleich mehrere positive Aspekte sieht Bürgermeisterin Heidrun Beck in dem Projekt: „Der Start des E-Carsharings ist ein wichtiger Baustein hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Mobilität in Boxberg. Wir freuen uns daher, dass alle Einwohnerinnen und Einwohner von nun an ganz flexibel Gebrauch von diesem Angebot machen können.“ Neben der Bevölkerung werden auch die Mitarbeitenden des Rathauses regelmäßig das Fahrzeug nutzen: „Als Stadtverwaltung tragen wir eine besondere Verantwortung unseren Teil zur Dekarbonisierung und zur Entlastung der Umwelt beizutragen. Das bedeutet auch unsere Dienstwege klimafreundlich zurückzulegen. Als Ankernutzer dieses Angebots haben wir eine gute Antwort auf unseren dienstlichen Mobilitätsbedarf gefunden.“, so Beck. 

„Mit dem E-Carsharing in Boxberg gehen wir einen weiteren Schritt auf unserem Weg zu einer klimafreundlichen Mobilität in der Region. Auch das Thema „nachhaltige Mobilität(-slösungen) haben wir als regionaler Energiepartner in Tauberfranken und Hohenlohe in unserer Roadmap auf dem Weg zum klimaneutralen Stadtwerk verankert. So gestalten wir gemeinsam mit unseren Partnern eine nachhaltige Zukunft für die Region“, Paul Gehrig, Geschäftsführer Stadtwerk Tauberfranken

„Wir möchten gemeinsam mit der Kommune ein nachhaltiges Mobilitäts-Angebot schaffen, das alle einfach ausprobieren können. So kann jeder und jede Elektromobilität selbst testen und abwägen, inwieweit Carsharing oder ein eigenes E-Auto eine Alternative für den eigenen Alltag sein könnten“, erklärt Fabian Fluhrer - Projektleiter Nachhaltige Mobilität vom Stadtwerk Tauberfranken. 

Alle Informationen rund um Carsharing mit dem Stadtwerk Tauberfranken.

Übergabe des neuen Carsharing-Autos in Boxberg. Bürgermeisterin Heidrun Beck erhält den Schlüssel des Carsharing-Fahrzeuges von Fabian Fluhrer (Stadtwerk Tauberfranken).© Stadtwerk Tauberfranken GmbH