Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Sanierung am Badweg und Bahnübergang erfolgreich abgeschlossen

Modernisierte Infrastruktur für eine zukunftsfähige Stadt Bad Mergentheim

Die Sanierungsarbeiten am Badweg und am Bahnübergang in Bad Mergentheim sind planmäßig abgeschlossen. In enger Zusammenarbeit zwischen dem Stadtwerk Tauberfranken, dem Eigenbetrieb Abwasserwirtschaft und dem städtischen Tiefbauamt wurde ein umfassendes Infrastrukturprojekt erfolgreich realisiert – pünktlich zum Ende der Sommerferien. Die Planung der Baumaßnahme übernahm fks Ingenieure, die Ausführung der Bauarbeiten übernahm die Baufirma Leonhard Weiss.

Nachhaltige Investitionen in Energie, Digitalisierung und Umwelt

Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung wurde das Wärmenetz entlang des Badwegs erweitert. Zeitgleich verlegte das Stadtwerk Glasfaserleitungen, erneuerte Stromkabel und realisierte die Sanierung einer über 100 Jahre alten Wasserleitung unter den Bahngleisen. Die Stadt selbst investierte über ihren Eigenbetrieb in die Erneuerung des Abwasserkanals.

Sichtbare Verbesserungen im Stadtbild

Neben den unterirdischen Modernisierungen wurde auch der Straßenraum deutlich aufgewertet. Der neue Asphalt im Badweg besteht aus einer speziellen Mischung mit hellen Splitten, die langfristig zur Reduzierung der Oberflächentemperatur beitragen und so das Mikroklima verbessern. Auch die Straßenbeleuchtung wurde vollständig erneuert.

In Kürze werden sechs neue Ulmen entlang des Randstreifens gepflanzt. Ein modernes Wurzelkammersystem sorgt dafür, dass sich die Bäume gut entwickeln können. Unter den Baumkronen laden zwei neue Sitzbänke zum Verweilen ein. So entsteht eine angenehme Fuß- und Radwegeverbindung zwischen Innenstadt und den nahegelegenen Parkanlagen.

Barrierefreier und moderner Fußgängerüberweg

Im Kreuzungsbereich Härterichstraße/Poststraße wurde ein neuer Fußgängerüberweg geschaffen. Dieser entspricht den aktuellen Anforderungen an Barrierefreiheit: Mit differenzierten Bordhöhen bietet er sowohl eine Nullabsenkung für Rollstühle und Kinderwägen als auch eine Tastkante für Menschen mit Sehbehinderung. Neue Beleuchtung und Beschilderung erhöhen zusätzlich die Sicherheit.

Fazit:
Mit dieser umfassenden Baumaßnahme haben Stadtwerk und Stadt nicht nur die Infrastruktur modernisiert, sondern auch einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaschutz, Energieeffizienz und Lebensqualität gemacht.

von links: Ron Hammer (Stadtwerk Tauberfranken), Daniel Grimm (Leonhard Weiss), Paul Gehrig (Geschäftsführer Stadtwerk Tauberfranken), Hans-Peter Fernkorn (Ingenieurbüro fks), Markus Spörer (Leonhard Weiss), Oberbürgermeister Udo Glatthaar, Markus Amann (Leonhard Weiss), Carsten Maschler (Stadt Bad Mergentheim), Julian Bullmann (Stadtwerk Tauberfranken)© Stadtwerk Tauberfranken GmbH