Stadtwerk Tauberfranken ist Mitglied im Netzwerk „Klimawerke“
Gemeinsam für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und eine zukunftsfähige Energieversorgung: Das Stadtwerk Tauberfranken ist ab sofort Mitglied im bundesweiten Netzwerk „Klimawerke“.
Das Austauschformat bringt Energieversorger aus ganz Deutschland zusammen, um gemeinsam Strategien und Best Practices für mehr Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Resilienz zu entwickeln. Nach einer erfolgreichen ersten Runde startet das Netzwerk nun in die zweite Auflage – diesmal eigenständig und ohne staatliche Förderung.
Mit der Mitgliedschaft in den Klimawerken unterstreichen wir als Stadtwerk Tauberfranken unser klares Bekenntnis zu Klimaschutz und nachhaltigem Wirtschaften. Unser Ziel ist es, die Energieversorgung in der Region nicht nur zuverlässig, sondern auch zukunftsfähig und umweltfreundlich zu gestalten.
Im Fokus des Netzwerks stehen Themen wie Treibhausgasbilanzierung, Dekarbonisierung, nachhaltige Finanzierung, Klimaresilienz und Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Mit unserer Teilnahme möchten wir aktiv dazu beitragen, die Energiewende in der Region Tauberfranken voranzubringen – für eine lebenswerte Zukunft.