Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Tauberbischofsheim: Strom tanken – in Nullkommanichts

Die Kooperation zwischen dem Stadtwerk Tauberfranken und der Herm-Gruppe in Sachen E-Mobilität trägt erste Früchte.

Früher als erwartet wurde in Tauberbischofsheim die erste Ladesäule in Betrieb genommen – die schnellste in der Region.

Als die beiden Geschäftsführer Paul Gehrig und Peter Herm Ende September ihre Absichtserklärung schriftlich bekundeten, war es deren Bestreben, die Kräfte im Sinne des Klimawandels zu bündeln und die Ladenetzdichte in der Region deutlich zu erhöhen. Gemäß des Mottos „Nicht nur reden, sondern auch handeln“ haben sie ihren Worten jetzt Taten folgen lassen – und zwar rascher als ursprünglich vorgesehen. Im Beisein von Tauberbischofsheims Bürgermeisterin Anette Schmitt wurde nun die erste Ladesäule offiziell ihrer Bestimmung übergeben.

Die Rathauschefin zeigte sich sehr zufrieden über den Umstand, dass in der Kreisstadt die erste E-Ladesäule dieser Art installiert wurde. Sie freue sich über „eine tolle Kooperation zweier starker und handelnder Partner“ – auch vor dem Hintergrund, dass Behördenmühlen bisweilen sehr langsam mahlten.

Ganz anders Projektleiter Carsten Megele (Stadtwerk Tauberfranken). Energie geladen machte er sich vor wenigen Wochen ans Werk, stand die ganze Zeit unter Strom – und hat dieser Tage das Resultat im Rahmen eines Vororttermins präsentiert: Die erste Ladestation ihrer Art in der Region mit einer Leistung von bis zu 200 KW. „Die Ladung eines Mittelklassewagens nimmt lediglich noch 20 bis 25 Minuten in Anspruch“, erklärt Paul Gehrig gegenüber den Fränkischen Nachrichten. Zeitgleich könnten in der Kreisstadt zwei Autos „auf die Schnelle“ aufgetankt werden, ein weiteres „herkömmlich“.

Für Peter Herm ist der Anfang gemacht. Stück für Stück sollen weitere dieser Möglichkeiten geschaffen werden – und zwar entlang der Hauptverkehrsverbindung im Taubertal. „Wir haben hierfür Bad Mergentheim, Lauda, Königshofen, Wertheim, aber auch Boxberg im Blick.“

Und für Paul Gehrig ist der Ausbau einer adäquaten Ladeinfrastruktur im privaten und besonders auch im öffentlichen Bereich äußerst wichtig, um dem steigenden Anteil an Fahrzeugen mit Elektroantrieb gerecht zu werden. Er habe in letzter Zeit ausgemacht, dass der Bedarf, Strom zu tanken, kontinuierlich nach oben gehe. Projektleiter Carsten Megele zeigt sich jetzt noch begeistert über die rasche Umsetzung dieser 100 000-Euro-Investition, die vom Staat mit rund 35 000 Euro finanziell gefördert worden sei, auch durch die Unterstützung von Netze BW (Hausanschluss). Lediglich drei Wochen habe es gebraucht, wobei den Verantwortlichen in die Karten gespielt habe, dass sich in unmittelbarer Nähe eine Trafostation befinde.

Stark frequentiert

Während des Gesprächs wird die Landeeinheit stark frequentiert. Sollte die Nachfrage sich weiter erhöhen, wovon auszugehen sei, „hätten wir hier Platz für eine weitere Säule“, teilt Peter Herm mit, der explizit hervorhebt, dass das Angebot 24 Stunden 365 Tage im Jahr in Anspruch genommen werden könne.

Die beiden Partner präferieren für solche Ladestationen in erster Linie rege frequentierte Örtlichkeiten. „Die Kunden wollen die Zeit des Ladevorgangs nutzen, um einzukaufen oder einen Kaffee zu genießen“, weiß Peter Herm aus eigener Erfahrung.

Derzeit könne der eigene Wagen via App oder Kundenkarte mit Strom betankt werden. Allerdings, so verrät der Geschäftsführer der Herm-Gruppe, solle das Ganze auch bald mittels Barzahlung möglich sein.

Peter Herm und Paul Gehrig, regionale Unternehmer mit Ideen, liegt der Klimawandel am Herzen. Mit der Inbetriebnahme der Schnellladesäule ist ein erster Schritt auf dem Weg hin zum ins Auge gefassten Energiemix aus E-Mobilität, Wasserstoffantrieb und E-Fuels getätigt, dem weitere folgen sollen.

 

Text und Bild: Klaus T. Mende Redaktion Mitglied der Main-Tauber-Kreis-Redaktion mit Schwerpunkt Igersheim und Assamstadt

Die schnellste E-Ladestation im Main-Tauber-Kreis mit einer Leistung von bis zu 200 KW wurde jetzt in Tauberbischofsheim in der Tankstelle in der Wertheimer Straße offiziell in Betrieb genommen. Bei der Einweihung freuen sich über die Errungenschaft (von links) Peter Herm, Gaby Wagner (Vertriebsleitung Tankstellen bei Herm), Bürgermeisterin Anette Schmitt, Paul Gehrig (Stadtwerk Tauberfranken) sowie Projektleiter Carsten Megele. © KLAUS T. MENDE© KLAUS T. MENDE